Wie intensiv arbeite ich mit meinen Bienen?
Überarbeitete FREETHEBEES Imkermethodik.
Es gibt immer mehr Imker, die ihre Honigbienen aus Liebe zur Natur halten und nicht primär zur Maximierung des Honigertrags. Dennoch ist ihre Art der Imkerei oft ähnlich „intensiv“ wie beim Honigertragsimker. Europaweit gibt es derzeit keine klaren Kriterien zur Erfassung der Intensität im Umgang mit Honigbienen.
FREETHEBEES hat verschiedene Betriebsweisen beschrieben und bezüglich derer Produktionsintensität klassifiziert. In der überarbeiteten Imkermethodik wird die extensive, nachhaltige und artgerechte Bienenhaltung dargelegt und erweitert durch den Einfluss der Bienenbehausung. Dabei wird auch die wildlebende Honigbiene in dem natürlichsten Habitat – die Baumhöhle – mit einbezogen. Es wird auf die Kriterien eingegangen, welche die Intensität der Bienenhaltung beeinflussen, das Klima in der Behausung, die Faktoren für eine naturnahe und die artgerechte Haltung, und die intensive Honigimkerei wird der extensiven gegenübergestellt.
Der Schlüssel liegt in der Diversifizierung der Imkermethoden!
Neben der Sicherung des Anteils der Bestäubungsleistung und einer heimischen Honigproduktion mit möglichst extensiver Imkerarbeit ist jeder Beitrag der Imker für den „ökologischen und evolutiven Ausgleich“ gefordert. In der Praxis kann ein Imker beispielsweise 80% seiner Bienenvölker den Kriterien der extensiven Honigimkerei unterstellen und ebensoviel Honig wie bisher produzieren, allerdings bedeutend nachhaltiger, artgerechter und darüber hinaus völlig chemiefrei. 20% der Völker hält er naturnah und produziert damit einen «ökologischen und evolutiven Ausgleichsbeitrag» zugunsten der Natur sowie zum Schutz und der Förderung der wildlebenden Bienenpopulation.
Praktische Klassifizierungstabelle
Die untenstehende Klassifizierungstabelle der Betriebsweisen soll als Orientierungshilfe zur Einschätzung des eigenen Intensitätsgrades dienen und gibt dem Imker Hinweise, wie er seine eigene Arbeitsweise einordnen, kritisch hinterfragen und zielgerichtet optimieren kann.
Detaillierte Erklärungen zur Herleitung und zum Umgang mit der FREETHEBEES Imkermethodik
FREETHEBEES Imkermethodik – Klassifizierungstabelle
1Loftus JC, Smith ML, Seeley TD (2016) How Honey Bee Colonies Survive in the Wild: Testing the Importance of Small Nests and Frequent Swarming. PLoS ONE 11(3): e0150362. doi:10.1371/journal.pone.0150362.
2Wermelinger A (2013) Zeitgemässe und zielgerichtete Imkermethoden. https://freethebees.ch/wp-content/uploads/2013/03/2013_03_29-Zeitgemaesse-und-zielgerichtete-Imkermethoden_v11.pdf 24.05.20 / 18.15
3Seeley TD (2015), Crowding honeybee colonies in apiaries can increase their vulnerability to the deadly ectoparasite Varroa destructor. Apidologie (2015) 46:716–727. DOI: 10.1007/s13592-015-0361-2.
4Evolution der Bienenhaltung – Artenschutz für Honigbienen. Torben Schiffer, Ulmer Verlag, 2020 ISBN 978-3-8186-0924-5.
5The lives of bees – The untold story of honey bees in the wild. Thomas D. Seeley, Princeton University Press, 2019, ISBN 978-0-691-16676-6.
6Biozönose ist eine Gemeinschaft von Organismen verschiedener Arten in einem abgrenzbaren Lebensraum (Biotop, hier die Beute). Biozönose und Biotop bilden zusammen das Ökosystem (Bienenvolk, Wabenbau, „Höhle“, Mitbewohner). https://de.wikipedia.org/wiki/Bioz%C3%B6nose 13.05.18 / 18.32
7http://freethebees.ch/wp-content/uploads/2017/11/FourSimpleSteps_Michael_Bush-klein.pdf 06.06.18 / 17.35: „Mehr als 30 weitere Insektenarten, mehr als 170 Spinnentierarten (ua der Bücherskorpion), mehr als 8000 Mikroorganismen (Pilze, Bakterien, Viren)“.
8Kohl PL, Rutschmann B (2018), The neglected bee trees: European beech forests as a home for feral honey bee colonies. PeerJ 6:e4602; DOI 10.7717/peerj.4602
9Borba RS, Spivak M (2017) Propolis envelope in Apis mellifera colonies supports honey bees against the pathogen, Paenibacilluslarvae.Scientific REPOrtS | 7: 11429 | DOI:10.1038/s41598-017-11689-w
10Ehrler S, Moritz RFA (2016) Pharmacophagy and pharmacophory: mechanisms of self-medication and disease prevention in the honeybee colony (Apis mellifera ). Apidologie 47:389–411. DOI: 10.1007/s13592-015-0400-z
11Mitchell D (2015) Ratios of colony mass to thermal conductance of tree and man-made nest enclosures of Apis mellifera: implications for survival, clustering, humidity regulation and Varroa destructorInt J Biometeorol, published online: 03 September 2015
12Thür J (1946) Bienenzucht. Naturgerecht, einfach und erfolgssicher. Friedrich Stock’s Nachf. Karl Stropek Buchandlung und Antiquariat, Wien. 1. Teil Das Gesetz der Nestduftwärmebindung, die Grundlage für Gesundheit, Gedeih und Ertrag. S. 5-12.
13 Heaf D (2016) Bee guided Pharmacognosy ? BBKA News Incorporating e British Bee Journal July 2016
* Das Pessimum bezeichnet den Grenzwert eines Toleranzbereichs einer biologischen Art, innerhalb dessen der jeweilige Organismus gerade noch existieren kann. Gegensatz dazu ist das Optimum. https://de.wikipedia.org/wiki/Pessimum 01.01.20 /19.38