Der Bienen-Blog von FREETHEBEES
Aktuelle News, Medienberichte zu FREETHEBEES, das Bulletin, Downloads von Vorträgen und Präsentation sowie vieles mehr findest du schnell und einfach im Bienen-Blog von FREETHEBEES. Hier kannst du liken, sharen und spannende Infos per Mail an Bieneninteressierte weiterleiten.
Abonnieren Sie bei Interesse unser Bulletin.

6 Gründe, warum die Nutztierhaltung der Honigbiene schadet
Die Honigbiene wird auch in der Schweizer Hobbyimkerei als Nutztier ausgebeutet. Dies, obwohl die meisten Hobbyimker der Biene und Natur eigentlich etwas Gutes tun wollen. Vielen Imkern und Bienenfreunden ist

«Es summt im Birnbaum» – Ein Artikel über das Swiss BeeMapping Projekt im TierWelt Magazin
Die Honigbiene ist heute im ganzen Land und weltweit verbreitet. Und doch ist unklar, ob sie noch in der Schweiz in der freien Natur wild überlebt. Kann sie sich über

Rote Liste 2022: Wieder keine Beurteilung der Honigbiene
Ist die Honigbiene ausserhalb der Imkerei in der Schweiz nicht gefährdet oder bereits ausgestorben? Ein Blick auf die Rote Liste der gefährdeten Bienenarten müsste ausreichen, das zu beantworten. Aber dem ist nicht so,

Von der Zeidlerei zum Naturschutz
Artikel von André Wermelinger, Gründungspräsident und Geschäftsleiter FreeTheBees Neu und modern ist nicht immer besser: Das kulturhistorische Handwerk des Zeidlers aus dem Mittelalter ermöglicht uns heute das Schlagen ökologisch wertvoller

«Als Nutztier ausgebeutet, als Wildtier kurz vor dem Aussterben» FREETHEBEES im ProTier Magazin
«TIERSCHUTZ IST ERZIEHUNG ZUR MENSCHLICHKEIT» (Albert Schweitzer) Mit diesem Zitat setzt sich die Stiftung ProTier für Tierschutz und Ethik ein und hat einen brandneuen Artikel über FREETHEBEES veröffentlicht. Darin erklärt unser

FREETHEBEES Bulletin Nr. 23
Fokus : Honigbiene: ausgestorben oder nicht gefährdet? Unter den mehr als 600 einheimischen Wildbienenarten der Schweiz wird auch die Honigbiene Apis mellifera aufgeführt. In der demnächst erscheinenden Roten Liste wird